Messerundgang: Die Sportler auf dem Autosalon Genf 2011
Bei solch einer Materialschlacht am Blech bleibt dem Betrachter meist die Spucke weg. Die Konkurrenten halten mit Leistung tapfer dagegen. Großer Freund von großen Namen ist derzeit vor allem der Porsche Cayenne II. Einer hört auf den Namen Speedart Titan Evo XL 600. Uns fröstelt. Unter der auffälligen Hülle versteckt sich die Turbo-Version des Cayenne mit satten 600 Tuning-PS. Guardian nennt Tuner Hamann seinen 550 PS starken Cayenne; Techart verleiht traditonell den Titel "Magnum" und packt mit 560 noch einmal zehn PS drauf. Draufpacken ist auch im Falle von Lumma und FAB Design das passende Verb. Beide legen den Porsche satt tiefer und massieren die Blechhaut derart liebevoll, dass dem SUV nichts anderes übrig bleibt, als begeisternd seine Backen aufzublasen.
sâmbătă, 5 martie 2011
Messerundgang: Die Sportler auf dem Autosalon Genf 2011
Publicat de
Admin
la
01:19
0
comentarii
Trimiteți prin e-mail
Postați pe blog!
Trimiteți pe X
Distribuiți pe Facebook
Messerundgang: Die Stars auf dem Autosalon Genf 2011
Messerundgang: Die Stars auf dem Autosalon Genf 2011
Ganz ähnlich tritt mit Invader Technologies eine überraschende Neuerscheinung auf die Bildfläche. Das japanische Unternehmen kümmert sich um den durchschlagenden Auftritt des in Deutschland nicht angebotenen Lexus LX570. Der leistet dank eines Kompressors statt 383 jetzt beeindruckende 600 PS. Von null auf Tempo 100 braucht das SUV so nur sechs Sekunden. Der Einstiegspreis des fast drei Tonnen schweren Invader L60 liegt bei mindestens 250.000 Euro. Flacher, wesentlich aerodynamischer, und weil gewichtsoptimiert, fast schon ein Grüner: der AC Schnitzer 99d. Basis für den 238 km/h schnellen Sportler ist der BMW Z4 mit 2,0-Liter-Dieselmaschine (190 PS). Der dynamisch gestylte Flitzer schafft durch ein Mindergewicht von ganz beachtlichen 230 Kilo Tempo 100 in 6,9 Sekunden.
Ganz ähnlich tritt mit Invader Technologies eine überraschende Neuerscheinung auf die Bildfläche. Das japanische Unternehmen kümmert sich um den durchschlagenden Auftritt des in Deutschland nicht angebotenen Lexus LX570. Der leistet dank eines Kompressors statt 383 jetzt beeindruckende 600 PS. Von null auf Tempo 100 braucht das SUV so nur sechs Sekunden. Der Einstiegspreis des fast drei Tonnen schweren Invader L60 liegt bei mindestens 250.000 Euro. Flacher, wesentlich aerodynamischer, und weil gewichtsoptimiert, fast schon ein Grüner: der AC Schnitzer 99d. Basis für den 238 km/h schnellen Sportler ist der BMW Z4 mit 2,0-Liter-Dieselmaschine (190 PS). Der dynamisch gestylte Flitzer schafft durch ein Mindergewicht von ganz beachtlichen 230 Kilo Tempo 100 in 6,9 Sekunden.
Publicat de
Admin
la
01:18
0
comentarii
Trimiteți prin e-mail
Postați pe blog!
Trimiteți pe X
Distribuiți pe Facebook
vineri, 4 martie 2011
Edle Brüller
Starkes Sturmtief für R8-Piloten: Tuner Abt modelt den offenen Audi R8 V10 Spyder zum GT S um. Die Leistung steigt von 525 auf 620 PS. Der Abt R8 GT S ist mindestens 320 km/h schnell.
Publicat de
Admin
la
09:59
0
comentarii
Trimiteți prin e-mail
Postați pe blog!
Trimiteți pe X
Distribuiți pe Facebook
Neue Bilder vom Ferrari-Kombi
Ferrari zeigt auf dem Genfer Salon 2011 den Viersitzer FF. Der FF ist nicht nur der erste Ferrari mit Allradantrieb, sondern auch der erster Kombi der Italiener. Angetrieben von einem 6,3-Liter-Zwölfzylinder mit 660 PS.
Publicat de
Admin
la
09:58
0
comentarii
Trimiteți prin e-mail
Postați pe blog!
Trimiteți pe X
Distribuiți pe Facebook